Aktuelles
Erntedankfest 2014
Erntedankfest und großes gemeinsames Frühstück am 24.10.2014
Wie in jedem zweiten Jahr haben wir in diesem Jahr unser Erntedankfest gefeiert. Alle Kinder unserer Schule waren mit ihren Lehrkräften in der Lambertikirche und haben dort unter Mithilfe von Frau Bentlage-Heeren sowie Vertreterinnen der Katholischen Kirche und der Sandhorster Kirche einen Erntedankgottesdienst gestaltet. Auch der ehemalige Organist hat mitgeholfen.
Danach gab es in der Pausenhalle unserer Schule ein großes gemeinsames Frühstück. Viele Eltern haben dafür etwas gespendet und der Förderkreis hat das Buffet organisiert und betreut.
Vielen herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben!!
Rektorenstelle wieder besetzt!
Die Rektorenstelle ist wieder besetzt!
Am Freitag, 7.11.2014, habe ich von der Niedersächsischen Landesschulbehörde das Amt des Rektors der Grundschule Finkenburg Aurich übertragen bekommen!
Darüber freue ich mich sehr und ich freue mich ebenso auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten zum Wohle der Kinder und der Schule.
Ich danke allen sehr herzlich, die mich bei meiner Bewerbung unterstützt haben!
Wolfgang Neiweiser
Der Schulelternrat unserer Schule
Wie jede Schule hat auch unsere Schule einen Schulelternrat.
Er besteht aus den Vorsitzenden der Klassenelternschaften.
Die Vorsitzende unseres Schulelternrates erreichen Sie per E-Mail:
schulelternratDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Falls Sie telefonischen Kontakt wünschen, melden Sie sich bitte in der Schule.
Hier gibt es Infos des Landeselternrates über die Elternmitwirkung an niedersächsischen Schulen:
Förderung besonderer Begabungen
Unsere Schule ist Mitglied im Kooperationsverbund Aurich 1 zur Förderung besonderer Begabungen (KOV).
Weitere Schulen des KOV sind:
- Gymnasium Ulricianum Aurich
- Grundschule Egels
- Grundschule Lambertischule
- Grundschule Westerende-Kirchloog
Die Schulen bemühen sich, besondere Begabungen, auch Hochbegabungen, zu erkennen und diese Kinder nach ihren Bedürfnissen zu fördern bzw. zu fordern. Die Kinder dürfen neben den speziellen Angeboten der eigenen Schule auch bestimmte Arbeitsgemeinschaften der anderen KOV-Schulen besuchen.
Arbeitschwerpunkte des KOV sind z.B.:
- regelmäßige Treffen der Ansprechpartner/innen (Steuergruppe) zur Planung des Vorgehens
- Arbeitsgemeinschaften an der Naturschutzstation Lübbertsfehn
- jedes Jahr Teilnahme an den Juniorwissenschaftstagen
- Vorstellung bestimmter AG´s am Abend der Talente
- verschiedene andere Projekte, wie z.B. Abend der Astronomie, Denksport-AG, ...
Unser aktualisiertes Konzept: Konzept KOV Aurich I vom Januar 2021
Selbst hergestellte Atommodelle im Rahmen der Juniorwissenschaftstage
Hier geht´s zur Infobroschüre der Niedersächsischen Landesschulbehörde: http://www.mk.niedersachsen.de/download/5048/Broschuere_Begabungen_erkennen_und_foerdern_Kooperationsverbuende_niedersaechsischer_Schulen_und_Kindertageseinrichtungen_.pdf
Bei Fragen bitte immer gerne wenden an: Wolfgang Neiweiser
Seite 10 von 13